Werbung (Reklame) der 50er und 60er Jahre
Zunächst ein Artikel von:
Stephan Arold
Clementine lässt grüßen...
Durch die prosperierende Wirtschaft in den 50er-Jahren, füllten sich die Regale der Geschäfte und Warenhäuser nach und nach nicht nur mit Alltags- sondern auch mit Konsum- und Luxusgütern. Die Kaufkraft der Bundesrepublik bedingt durch höhere Löhne und Gehälter stieg zwar langsam, aber beständig.
Die Bundesbürger konnten das Leben wieder genießen. Nach entbehrungsreichen Kriegsjahren wollte man mit dem aufkommenden Wirtschaftswunder verlorenes Lebensgefühl nachholen. Da aber im Laufe der Zeit mehr produziert als konsumiert wurde, mussten sich die Unternehmen Strategien zurecht legen, mit denen sie ihre Produkte besser bei den Kunden platzieren konnten. Zu Beginn der 50er wurde noch häufig von "Reklame" gesprochen, schon bald setzte sich der Begriff "Werbung" durch.
Bereits damals begann man gezielte
Käuferschichten und ihre Bedürfnisse anzusprechen und es ist interessant, einige Werbeslogans von damals mit der heutigen Werbung zu vergleichen. Erstaunlich, dass sich einige Werbebotschaften in mehr als fünfzig Jahren überhaupt nicht
verändert haben, oder hätten sie gewusst, dass "Rennie" schon 1956 "den Magen aufgeräumt hat" oder es schon damals "einen Asbach Uralt wert war"? Und natürlich wusste "Bauknecht" schon damals, was sich Frauen wünschen.
Während heute allerdings der Gesundheitsaspekt vieler Produkte im Vordergrund steht, hatte das in jener Zeit eine eher untergeordnete Rolle. An erster Stelle stand nämlich das Werben für Genussmittel. Für uns heute schon bald unvorstellbar, prangten in fast allen Illustrierten ganzseitige Werbung für Zigaretten, Tabak, Spirituosen und Lebensmittel aller Art (Fress- und Konsumwelle ließen grüßen). Darüber hinaus waren es vor allem Pflegeartikel, für den Herren das Rasier- und Haarwasser sowie die Haarpomade, für die Frau "Kölnisch Wasser" Eau de Toillette, Hautcremes und Puder, die das Augenmerk der geneigten Kundschaft auf sich ziehen sollte. Außerdem wurde für Artikel geworben, die es Frauen erleichterten, ihre Arbeit im Haushalt zu meistern. Fertigprodukte von Dr. Oetker oder Knorr, Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Waschmaschinen, Mixer und Bügeleisen sind ebenso angepriesen worden wie Waschmittel, die so weiß waschen konnten, wie kein anderes Produkt. Alles sollte die Hausfrau bei ihrer Tätigkeit unterstützen, so dass sie mehr Zeit für ihren Mann und die Familie aufbringen konnte. Wenn sie dann immer noch am Rande des Zusammenbruchs war, half das altbewährte "Frauengold" und damit war alles wieder im Lot. So steht die Werbung der 50er Jahre auch für das damalige Rollenverständnis von Mann und Frau.
Die moderne Unterhaltungselektronik (Radiogeräte, Fernseher, Tefifon und Tonbänder) spielte ebenfalls eine große Rolle und mit dem Aufkommen der Zeitschrift "BRAVO" 1956 - damals noch ganz renommiert als Zeitschrift für Rundfunk und Fernsehen verkauft - wurde sogar die Jugend als potentielle Käuferschicht für Produkte entdeckt. Mittel zum Beseitigen von Pickeln und anderen Hautunreinheiten standen damals wie heute in der Werbung hoch im Kurs. Natürlich durfte in solch einer Zeitschrift die Werbung für die aktuellsten Modeartikel der kommenden Saison auch nicht fehlen. Und der Herz-Schmerz wurde bereits in den 50er Jahren mit bunten Fortsetzungsromanen in der BRAVO bedient.
In dieser Dekade war die Werbung noch bieder und vor allem darauf bedacht, eine
seriöse Aussage zu beinhalten. Aber schon mit dem "HB-Männchen" das seit 1956 in die Luft ging, traten andere Aspekte Botschaften in den Vordergrund - "Mach doch mal Pause und geh nicht gleich in die Luft" stand für Entspannung bei einer
Zigarette. Danach erledigt sich die Arbeit ganz von alleine. Für die gesunheitlichen Gefahren des Rauchens interessierte man sich damals noch nicht.
Kurzweilige Unterhaltung boten die Zeitschriften
auch mit so genannten "Comic-Strips", in Deutschland zunächst noch als bebilderte Kurzgeschichten bezeichnet. Unangefochtener Star war der seit 1951 in der "QUICK" auftretende "Nick Knatterton", der teils mit spitzfindigen Kommentaren und Seitenhieben
auf Politik und Gesellschaft sein Fälle löste.
Nick Knatterton ist längst zu einer Kultfigur geworden und begeistert auch noch fünfzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen viele Menschen mit seinem "Ich kombiniere". Darüber
hinaus gab es als Antwort auf Micky Maus noch die von Rolf Kauka gezeichneten Füchse "Fix und Foxi" sowie kurzweilige Unterhaltung mit unterschiedlichen Westernhelden wie Billy Jenkins, Tom Prox oder den Weltraumabenteuern von Sun Koh.
Nun komme Ich ...
Liebe Nostalgie-Freunde und Fans des "Kleinen Museums",
auf dieser Seite präsentiere ich Euch Werbung oder wie es damals hieß: Reklame der alten Zeit.
Das sind Fotos und Filmclips, die ich Für Euch ausgesucht habe. Ob "ARIEL-Clementine", "HÖR-ZU-Mecki, das gesunde "Rotbäckchen" oder Zigaretten-Reklame (damals noch legal) .... es ist vieles dabei.
Wenn Ihr auf den Link zu YouTube klickt öffnet sich das entsprechende Filmchen.
Ich wünsche Euch viel Spaß und tolle Erinnenrungen,
Euer
Gerd K. Diesing
Hier sind die Verlinkungen:
(das teilweise Durcheinander bitte ich zu entschuldigen, liegt an der Webseiten-Software)
Werbespots der alten Zeit:
Werbehighlights:https://youtu.be/9R4wS7RzpXw
VW/Polizei: https://youtu.be/pBFzIZGeqWg
HB-Die Fliege: https://youtu.be/Uh9dkHdQOAg HBAbenteuer:https://youtu.be/OPrVcZM_V_I
Autos: https://youtu.be/mx0Yh1Mjxqg
OPEL KAPITÄN-1:https://youtu.be/6TNiLEhKkWk
OPEL KAPITÄN-2: https://youtu.be/tS93NMv8oMU
DKW/AUTO UNION: https://youtu.be/d5rHftpgWMk
HUPE & VOLLGAS: https://youtu.be/D3u_294obMQ
TOLLKÜNE AUTOFAHRER: https://youtu.be/4g72VohftQ0
BMW ISETTA: https://youtu.be/5TryKPztcT8
ARAL:https://youtu.be/HL_fBNF30Vo
KNORR/Beckenbauer:https://youtu.be/5EL5jKlCHO8 REI:https://youtu.be/_4RWo-FQjhk
AJAX: https://youtu.be/lMdFUEICsQs 4711:https://youtu.be/8BZzJ2XuN9Q
TRILL: https://youtu.be/kVKd_f3vJGU SAROTTI:https://youtu.be/FWYeKYo6uQE
ROMIKA: https://youtu.be/_2Ms_HYf-RI PFANNI:https://youtu.be/P7SLulQyt-E
KUKIDENT: https://youtu.be/U0nNkob7IcM VERPORTEN:https://youtu.be/uHmjexd7UY8
MEDIMA: https://youtu.be/8y0JzBQyi8 STANWELL:https://youtu.be/i5fqyoCugnk
HENKEL: https://youtu.be/KqaVW4IgQUI AFRI COLA:https://youtu.be/9eaeNnss5xo
SUNIL: https://youtu.be/9eaeNnss5xo STYVESANT:https://youtu.be/OSpKA04zbEw
SINALCO: https://youtu.be/Ln7GqeuS4Sc RAMA:https://youtu.be/Nt4GhlG9KK0
WEISSER RIESE: https://youtu.be/iiBS3g3ke_o
ROTBÄCKCHEN:https://youtu.be/-AcHSwlD3ho
Wollt Ihr noch mehr, dann schreibt mir .....
Neueste Kommentare